Steter Quell’ der Freude ist ja das Spannungsfeld von „Persönlichkeitsrechten”, „öffentlichem Interesse” und „Dokumentation”. Insbesondere beim Fotografieren im […]
Kultur
Mein Blog hat Geburtstag! Heute vor genau fünf Jahren habe ich den ersten Artikel veröffentlicht, der allerdings eher […]
Happy Birthday Blog: 5 Jahre „Letzte Weisheiten”
Das „Zugangssperrengesetz” wird beerdigt. Gestern von der Regierung beschlossen, demnächst dann im Parlament unseres (hoffentlich) geringsten Misstrauens besiegelt. […]
Zensursulas Websperren sind weg – Ein Sieg für die Piratenpartei!

Nun ist er also doch ganz schnell zurückgetreten, der Freiherr, Ex-Doktor und – seit gestern – auch Ex-Minister […]
Der Fall Guttenberg: Nicht hilfreich

Ich habe ja schon das eine oder andere Mal über Musik geschrieben. Ich bin zwar durchaus ein Mainstreammensch, […]
Musikkritik: paniq – Beyond Good And Evil
Seit heute nacht ziert mein Blog ein neues Logo: Ich verweise auf „IGEL”, die „Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht”. […]
Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht – Mitmachen!

Ich hatte mich ja bereits viel, viel früher mal in diesem Blog mit „Wir sind Helden” beschäftigt. Damals […]
Bring mich nach Hause – Das vierte Studioalbum von „Wir sind Helden”
Fortsetzung des von Teil 1 vom Freitag Betrachten wir vor dem Hintergrund der Rede der Justizministerin die gesamte […]
Quo vadis Urheberrecht? – Zur „Berliner Rede” der Justizministerin, Teil 2
Da hat sie nun also ihre „Berliner Rede zum Urheberrecht” gehalten, unsere Bundesjustizministerin. Den Redetext gibt es online […]
Quo vadis Urheberrecht? – Zur „Berliner Rede” der Justizministerin, Teil 1

Ich schrieb ja gestern schon vom Standortvorteil, den man als Hannoveraner beim diesjährigen Eurovision Song Contest hat: Die […]
Lena Meyer-Landrut in Hannover: Fotogalerie vom Empfang vor dem Rathaus

Was für ein Abend! Eigentlich hatte ich einen ruhigen Abend zu Hause geplant und neben dem Grand-Prix im […]
Der Eurovision Song Contest, Lena Meyer-Landrut und ich
Und hier, liebe Leser, ein wenig Musik zum Sonntag. CC-lizenziert und auf Jamendo zu finden: „zero-project” mit seinem […]
Musik zum Sonntag: zero-project – Fairytale
Am Dienstag wird das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in Sachen Vorratsdatenspeicherung sprechen und der Präsident hat – raunend wie […]
Vorratsdaten, Zensurgesetze und Nacktnasenwombats

Zum Schluss ist es Tschaikowski. Im Takt des Blumenwalzers schwingen Christian von Richthofen und Benny Greb die Vorschlaghämmer […]
Auto Auto! – Christian von Richthofen und Benny Greb zerlegen einen Opel Kadett E

Gestern war Rene Marik wieder in Hannover. Und zwar mit seinem neuen Programm „KasperPop”. Letztes Jahr war ich […]