Für einen Regionsverband einer Partei, die dieses Jahr zu Wahlen antritt, gibt es verschiedene Herausforderungen. Eine davon: Mit den etwa 50 Wahlkandidaten in Kontakt zu bleiben, die wir für die verschiedenen Listen aufgestellt haben. Meine Idee: Eine Mailingliste muss her. Für kurze Infos, Bitten um Informationen für die Wahl, Weiterleitung […]
Monatliche Archive: März 2011

Der Parteitag der Piraten Niedersachsen hat seine ersten wichtigen Ergebnisse: Wir haben einen neuen Vorstand! Als da wären (von links nach rechts): Die Beisitzer Jürgen Stemke, Max Rother, Miriam Hadj-Hassine, Lukas Jacobs, der stellvertretende Vorsitzende Arne Ludwig, der Vorsitzende Arne Hattendorf, der Schatzmeister Meinhart Ramaswamy sowie die weiteren Beisitzer Matthias […]
Piraten in Delmenhorst (II) – Neuer Vorstand gewählt

Ich bin mal wieder unterwegs. Diesmal in Piratensachen. Live aus Delmenhorst nun ein erster Eindruck vom gerade laufenden Landesparteitag der Piratenpartei Niedersachsen. Landesparteitage sind ja hier in Niedersachsen immer recht entspannte Veranstaltungen. Auch dieser ist bislang keine Ausnahme. Wir sitzen hier in einer alten Industriehalle, vorne sitzt noch der alte […]
Piraten in Delmenhorst (I) – Auftakt beim Landesparteitag Niedersachsen

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin zu gutgläubig für diese Welt. So auch jetzt. Dass man mit dem Inneren von Kernkraftwerken ein wenig vorsichtig sein muss, das war mir schon irgendwie klar. Und das mit der Nachzerfallswärme ist auch einleuchtend. Aber das wird ja nicht soooo lange dauern. Ein […]
Kernkraftwerke: Irrsinn mit Methode
So, es ist mal wieder an der Zeit aufzurüsten. Bereits seit März 2007 sorgt Akismet hier in diesem Blog ja für Ruhe an der Spamfront. Allerdings nur an der sichtbaren. Im Hintergrund existieren die Spampostings weiter und mittlerweile wird das so viel, dass die Durchsicht der „Spam”-Kommentare kaum noch sinnvoll […]
Conditional Captcha gegen den Spam in diesem Blog

Ich gehöre ja nun zu einer Generation, die die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl bereits bewusst erlebt hat. Ich kann mich noch gut an die damalige öffentliche Diskussion erinnern, an Kunstlehrer, die meinten, unbedingt „über Tschernobyl” sprechen zu müssen, an beschwichtigende Politiker, an aufgeregte Politiker und dass es eine ganze Zeit lang […]
Warum ich Fukushima für schlimmer als Tschernobyl halte
…und dann macht es „Bumm” und die Kühe fallen um und die Häuser stürzen ein. In Fukushima ist – mal wieder – ein Atomkraftwerk so kaputt gegangen, dass momentan nicht mal genau klar ist, was dort eigentlich passiert ist. Das Kernproblem ist dabei deutlich zu Tage getreten: Atomkraftwerke kennen keinen […]
Die Lebenslüge der Atomkraft

Nun ist er also doch ganz schnell zurückgetreten, der Freiherr, Ex-Doktor und – seit gestern – auch Ex-Minister Karl-Theodor von und zu Guttenberg. Während ich diese Zeilen schreibe, zerbrechen sich in Berlin höchstwahrscheinlich eine ganze Reihe Menschen den Kopf, wie der Flurschaden zu begrenzen ist, wer als Nachfolger in Frage […]