Fortsetzung des von Teil 1 vom Freitag Betrachten wir vor dem Hintergrund der Rede der Justizministerin die gesamte […]
raubkopien
Da hat sie nun also ihre „Berliner Rede zum Urheberrecht” gehalten, unsere Bundesjustizministerin. Den Redetext gibt es online […]
Quo vadis Urheberrecht? – Zur „Berliner Rede” der Justizministerin, Teil 1

Die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur der Piratenpartei bietet noch Möglichkeiten zur Optimierung. Website und Wiki waren in der Vergangenheit […]
Warum Spendenaktion und Konzept der Piratenpartei-Bundes-IT falsch sind – Und: Ein Lösungsvorschlag
Ich bitte um Aufmerksamkeit für ein etwas älteres Fundstück, auf das ich über Twitter gestoßen bin. Am 2007-11-01 […]
Dieter Bohlen über Musikkopien im Internet – Vordenker der Piratenpartei

Ich muss nochmal auf diese Geschichte von neulich zurückkommen. Ich habe mal ein bisschen gestöbert und meinen eigenen […]
Mein Walkman und was ich 1994 für Musik gehört habe
Am gestrigen 2009-07-09 brachte die „Zeit” auf Seite 2 einen größeren Artikel über die Piratenpartei in Schweden und […]
Die Zeit I: Susanne Gaschke in „Männer und Maschinen” über die Piratenpartei
Vorgestern brachte Heise eine Geschichte über das Verschwinden der Plattenläden. Darin zitiert wird mehrfach ein gewisser Daniel Knöll, […]