GPS mit der Bangle-js 2

GPS mit der Bangle.js 2 – Geotracking mit der Open-Source-Smartwatch 1


Vor eini­gen Tagen habe ich ein eng­lisch­spra­chi­ges Video über GPS-Track­ing mit der Bangle.js-2-Smartwatch ver­öf­fent­licht. Nun habe ich davon auch eine deut­sche Ver­si­on fer­tig­ge­stellt. Ich zei­ge unter ande­rem, was man braucht, um mit der Bangle.js 2 GPS-Tracks auf­zu­zeich­nen und wie die Daten­qua­li­tät ist.

GPS mit der Bangle.js 2 – Geo­tra­ck­ing mit der Open-Source-Smartwatch
Die­ses Video auf You­Tube anse­hen.
Kli­cken auf das Video stellt eine Ver­bin­dung zu You­tube her/Clicking on the video con­nects to Youtube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “GPS mit der Bangle.js 2 – Geotracking mit der Open-Source-Smartwatch

  • asdf

    Eine Sache hast Du falsch in dei­nem Video. Die Höhen­da­ten kom­men in die­sem Fall nicht vom Baro­me­ter, son­dern vom GPS. Die Höhen­da­ten sind deut­lich unge­nau­er ver­gli­chen mit der hori­zon­ta­len Posu­ti­on und brau­chen deut­lich mehr sicht­ba­re Satelliten.
    Daher sind die Schwan­kun­gen gera­de im Wald gewaltig.
    Baro­me­ter ist viel genau­er, muss aber oft kali­briert wer­den, da sich der Luft­druck mit dem Wet­ter ändert.
    Am Bes­ten wäre eine Kom­bi­na­ti­on von Bei­den, also wenn man einen guten GPS Signal hat dden Baro­me­ter auto­ma­tisch kali­brie­ren und sonst die Daten vom Baro­me­ter nut­zen, aber das hat für Bangle.js 2 noch kei­ner programmiert…